Apps und Container

von

in

Mein aktuelles Setup mit Proxmox VE als Virtualisierungsplattform und TrueNAS in einer virtuellen Maschine darauf birgt schon einiges an Komplexität, bleibt aber soweit bestehen. Angesicht einer bald anstehenden Migration von TrueNAS auf die übernächste Version (voraussichtlich im April) habe ich mir aber jetzt schon Gedanken machen müssen über die Apps, die heute noch auf TrueNAS Dragonfish laufen.

Apps, die aus Geschwindigkeitsgründen direkten Datenzugriff brauchen (statt über SMB oder NFS zu gehen), bleiben natürlich auf TrueNAS. Dazu gehören Plex, Emby, COPS, Audiobookshelf, Photoprism und JDownloader. Die Migration dieser Apps wurde schon erfolgreich auf einer virtuellen TrueNAS Electric Eel Installation getestet, Hauptaugenmerk ist der Übergang von Kubernetes auf Docker in TrueNAS, sodaß die Apps praktisch neu installiert werden.

Apps, die eigentlich keinen Zugriff auf Daten im TrueNAS brauchen, laufen jetzt als Container im Proxmox. Mit Anleitungen aus dem Web konnten Pi-hole, WordPress und Dokuwiki innerhalb weniger Minuten installiert werden. Pi-hole unter Proxmox hat den Vorteil, daß es nach einem Reboot von Proxmox schneller wieder aktiv ist als auf der TrueNAS VM, die etwas länger zum Start braucht. Die lokale WordPress Installation nutze ich zu Testzwecken, Dokuwiki zur Dokumentation meines Heimnetz, die Seitenpflege mit RocketCake war a) doch aufwändiger als gedacht und b) nur unter Windows möglich.