Das ESP32 Thermometer ist jetzt in den Wirkbetrieb übergegangen. Stromversorgung erfolgt über ein altes USB-Netzteil. Viele Leute haben sich schon mit der Optimierung auf Batteriebetrieb befasst, aber selbst wenn es auf jährlichen Batteriewechsel mit CR123A zu 3€ mit reduzierten WLAN (oder Bluetooth LE) Verbindungen hinausläuft, ist der Betrieb über (vorhandene) Steckdose nicht teurer aber flexibler, zumal ich die Regelung nur von November bis April brauche.
Jedenfalls habe ich den TP-Link Smart Hub KH100 und das Thermometer T310 aus TAPO entfernt und in KASA eingebunden (TP-Link hat die Geräte beider Apps nie komplett zusammengeführt) und zusätzlich den KE100 Thermostaten integriert. Der Hub ist Matter fähig (Beta in der App). Prompt hat Home Assistant Matter als neue Integration (ebenfalls Beta) vorgeschlagen. Dann wurden in Home Assistant gleich die 3 KASA Geräte gefunden und konnten über eine neue Entitäten-Kachel nutzbar gemacht werden.
Das ist natürlich schick, die KASA App braucht man dann kaum mehr, die sorgt nur für Firmware Updates im Hintergrund.
Problem ist, daß ich jetzt ein Thermometer übrig habe … Für mehr Komfort könnte ich mir noch ein paar KE100 gönnen (4er Pack zu 115€), praktisch immer noch die günstigsten smarten Thermostaten derzeit.